Skip to main content
Paragliding Oberstdorf Pilot Gleitschirm

Der Ablauf Deines Gleitschirm Tandemfluges

Play Video

Video ansehen

Das Treffen, die Auffahrt zum Startplatz, die Startvorbereitungen, das Abheben, Dein Tandemflug Oberstdorf und die Landung – hier erfährst Du Schritt für Schritt, was Dich beim Gleitschirmfliegen Allgäu erwartet.

Die Terminfindung

Um Deinen Gleitschirm Tandemflug Oberstdorf zu buchen, meldest Du Dich ganz einfach telefonisch bei uns – so können wir direkt Deine Fragen klären und einen passenden Tag aussuchen.

Natürlich kannst Du auch gern unser BUCHUNGSFORMULAR nutzen oder uns per Mail eine Anfrage schicken – wir prüfen dann, ob am Wunschtermin ein Flug frei ist und melden uns schnellstmöglich mit einer Bestätigung zurück.

Im Idealfall buchst Du Deinen Flug mit einem Vorlauf von 1-2 Wochen.

Du bist ganz spontan auf den Geschmack gekommen? Melde Dich auf jeden Fall trotzdem – vielleicht ist ja genau Dein Termin noch frei 🙂

Bestätigung und genaue Treffzeit

Am Vortag des gebuchten Tages melden wir uns dann telefonisch zur finalen Bestätigung und mit der genauen Uhrzeit für Deinen Tandemflug am nächsten Tag. Diese legen wir aufgrund der Wetterabhängigkeit immer erst am Vortag fest, sodass wir nach den aktuellsten Wind- und Thermikprognosen die idealen Zeiten für Dein Erlebnis heraussuchen können.

Bitte hab Dein Handy am Vortag und am Flugtag selbst stets bei Dir und auf laut gestellt.

Sollte das Wetter einen sicheren Tandemflug nicht hergeben, finden wir gern direkt einen geeigneten Ersatztermin.

Was ziehe ich am besten zum Tandemflug an?

Am besten trägst Du für Deinen Gleitschirm Tandemflug beim Paragleiten Allgäu bequeme, der Witterung angepasste Kleidung und hast eine winddichte Jacke dabei. Auch eine Sonnenbrille/Seh-Brille sind aufgrund des Fahrtwindes ratsam.

Im Winter empfehlen wir Skikleidung (falls vorhanden).

In jedem Fall benötigst Du für einen sicheren Start- und Landeablauf feste, rutschfeste Schuhe die bis über die Knöchel reichen – diese werden bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt.

Deine Ausrüstung
festes Schuhwerk

Dein Weg zu uns

Wir treffen uns für Deinen Tandemflug zur am Vortag vereinbarten Zeit an unserem Büro in der NEBELHORNSTRAßE 63 in Oberstdorf. Hier sind wir fast direkt neben der Talstation der Nebelhornbahn Oberstdorf.

Dein Auto kannst Du auf einem der Parkplätze der Nebelhornbahn abstellen – eine eigene Parkmöglichkeit an unserem Büro gibt es nicht.

Treffpunk IM WINTER (Dez-Apr): Parkplatz neben der Landewiese an der Oybele Festhalle in Oberstdorf WEGPUNKT

Und los geht's!

Bei uns am Büro nimmt Dich Anja in Empfang und Du lernst Deinen Piloten  kennen. Gemeinsam fahrt ihr ausgetattet mit der Tandemflug Ausrüstung mit der Nebelhornbahn zum Startplatz. Das Ticket für die Bergbahn kannst Du entweder von uns bekommen oder Dein bereits selbst gekauftes Ticket nutzen.

Oben angekommen bekommst Du eine Einweisung in den  Startablauf, Dein Pilot legt Euren Schirm aus und Dir die Sicherheitsausrüstung an – und schon geht’s an den Start!

3, 2, 1 – und DU HEBST AB!

Paragliding Gewicht Oberstdorf Startplatz Nebelhorn station Hoefatsblick

Der Startablauf beim Paragliding Tandemflug

Nachdem der Schirm aus- und Eure Gurtzeuge angelegt sind, verbindet Euch Dein Pilot mit dem Tandemschirm und ihr stellt Euch in Laufrichtung bergab startbereit vor den Schirm.

Durch – je nach Windbedingungen – ein paar beherzte, kraftvolle Schritte in abfallendem Gelände stellt sich der Schirm hinter Euch auf und trägt Euch vom Boden weg in die Luft.

DU FLIEGST!

Schau Dir im Video an, wie ein Tandemflug Start genau ausschaut!

Startvorbereitung Tandemflug Gleitschirm

Keine Angst vor der Tandemflug Landung

Jeder Flug geht einmal zu Ende – und Dein Pilot nimmt Kurs auf die Landewiese direkt neben der Oybele Festhalle in Oberstdorf.

Viele unserer Passagiere machen sich im Vorfeld viele Gedanken zur Landung, dabei ist diese für Dich als Mitflieger/in völlig unspektakulär:

Dein Pilot stellt Euch entweder sanft auf die Füße oder gibt das Kommando „Beine hoch“, sodass ihr auf dem gepolsterten Gurtzeug Protektor auf dem Hosenboden landet.

So oder so – nun hast Du wieder festen Boden unter den Füßen!

Schau Dir im Video an, wie eine Tandemflug Landung genau ausschaut!

Wo kann mann Dich am besten beobachten?

Während Du Dein luftiges Erlebnis genießt, kann Dein Fanclub unten an der Landewiese auf Dein Einschweben warten.

Wir empfehlen allen Begleitern unten an der Landewiese auf den Passagier zu warten und NICHT mit hinauf zum Startplatz zu fahren. Von oben am Startplatz ist der Gleitschirm sehr schnell aus dem Sichtfeld verschwunden und Ihr schafft es höchstwahrscheinlich nicht pünktlich hinunter zur Landung. Zusätzlich können gerade im Sommer lange Wartezeiten an der Bergbahn entstehen.

  • Zuschauer warten am besten an der Landewiese
  • haltet Ausschau nach dem richtigen Pilot & Tandemschirm am Himmel
  • ihr bekommt das Strahlen und die Emotionen direkt mit!
Windhose / Windsack an der Landewiese in Oberstdorf plus Gleitschirm am Himmel

I am text block. Click edit button to change this text.

Wieder festen Boden unter den Füßen

Nachdem Du und Dein Pilot die Ausrüstung an der Landewiese wieder zusammengepackt habt, macht  ihr Euch gemeinsam auf den Weg zurück zu unserer Buchungsstelle.

Hier bekommst Du Deine Fotos/Videos auf Wunsch direkt auf Deinen Datennträger überspielt und Du kannst das Erlebte in aller Ruhe im Liegestuhl nachwirken lassen 🙂

  • Start- und Endpunkt ist unsere Basis in der Nebelhornstraße 63 (im Winter unser VW Bus direkt an der Landewiese Oybele)
  • Gesamt Erlebnisdauer je nach Flug ca. 1,5-2h
  • Zuschauern empfehlen wir, an der Landewiese zu warten
Zufriedene Paragleiten Tandemflug Passagierin nach dem Flug

Das entscheidende zuerst

Paragleiten Allgäu Start

Der Start ist beim Gleitschirm Tandemfliegen ein zentrales Element, bei dem Du den Piloten durch aktives Laufen unterstützt, sodass ihr sicher abheben könnt.

Natürlich bekommst Du vorab eine ganz genaue Einweisung in den Startablauf mit klaren Instruktionen, wie schnell oder kräftig Du Dich bewegen sollst – das ist immer abhängig vom Wind am Startplatz.

Paragleiten Allgäu Oberstdorf

Deine Gleitschirm Landung

Viele unserer Passagiere machen sich im Vorfeld viele Gedanken zur Tandemflug Landung – und das zu Unrecht!

Die Landung erfolgt entweder ganz soft auf den Füßen im Stand, manchmal läufst Du noch ein paar Schritte mit oder wir nutzen die knieschonenede Variante auf dem Hosenboden.

In keinem Fall, brauchst Du aber Angst vor der Tandemflug Landung haben 🙂

5,0
600+ Bewertungen Gesamt
5,0
308x Google Bewertungen
5,0
160x TripAdvisor Bewertungen

Wo ist der Treffpunkt für meinen Tandemflug?

Wann sollte ich am Treffpunkt erscheinen?

Wie erfolgt die Auffahrt zum Startplatz?

Gemeinsam mit Ihrem Piloten fahren Sie mit der Nebelhornbahn zum Startplatz hinauf.

Welche Vorbereitungen finden am Startplatz statt?

Wo landen wir nach dem Flug?

Können meine Begleiter den Flug beobachten?

Was sollte ich zum Paraglieten Allgäu mitbringen?

Dein Tandemflug

Weitere Infos

Weitere Themen rund um den Ablauf Deines Gleitschirm Tandemfluges Oberstdorf, findest Du auf den folgenden Seiten:

Gleitschirm Tandemflug Abend Wolken Sonne
Paragliding Tandemflug Oberstdorf
Tandemfliegen am Nebelhorn mit vielen Gleitschirmen am Himmel
Gipfelstation Nebelhorn beim Thermikflug Tandemflug
Winter Tandemfliegen Oberstdorf Allgaeu