Tandemflug Allgäu: Thermikflug
Mit den Aufwinden spielen wie ein Greifvogel, die vorhandene Thermik auskosten, Höhe halten und/oder gewinnen und so auch deutlich länger in der Luft bleiben als beim morgendlichen Gleitflug – der THERMIKFLUG ist die ausgedehnte Flugvariante für Genießer!
Auch wenn Du noch nie mitgeflogen bist, empfehlen wir diese Variante gern! Sie vermittelt noch mehr das freie Fluggefühl, weil Du spüren kannst, wie die Aufwinde Euch höhen hinaus tragen und die Aussicht in die Allgäer Bergkulisse immer malerischer wird… Solltest Du einem Tandemflug Allgäu nicht noch etwas skeptisch gegenüberstehen und Dich auf ein ausgedehntes, genussvolles Erlebnis freuen, ist dieser Flug auch für Deinen „Erstflug“ genau der Richtige!
Du behältst hier ebenfalls die Möglichkeit, Deinen Tandemflug Allgäu beliebig um alle Extras wie Fotoservice, HD-Videoservice oder Auffahrt mit der Nebelhornbahn zu erweitern – eine ausgedehnte Paragliding Flugzeit ist Dir jedoch bereits sicher!
Wir starten den Thermikflug je nach Flugbedingungen entweder an der Berg- oder an der Gipfelstation des Nebelhorns und nutzen die thermischen Aufwinde, um unsere Zeit in der Luft auszudehnen.
Für die Gesamtlänge Deines Paragliding Tandemfluges ist es bei geeigneten thermischen Bedingungen unerheblich, ob wir am Gipfel oder an der Station Häfatsblick starten – lediglich die oben am Berg vorherrschende Windrichtung entscheidet über die sicherste Startvariante und Dein Pilot entscheidet oben, wo es am besten losgeht. Sollte es an der Station Höfatsblick losgehen, steigt ihr dann durch das Nutzen der Aufwinde höher auf.
Bei diesem Tandemflug halten wir unsere Höhe oder steigen höher hinauf, drehen ein paar Schleifen und lassen uns mit der Rückkehr nach Oberstdorf richtig Zeit. So kannst Du ganz in Ruhe in Deiner neuen Perspektive ankommen, sie genießen und auskosten ehe wir zur Landung ansetzen.